NEWS · AKTUELLES

PFINGSTMONTAG 29. Mai 2023

Seebruckenmühle

ab 12.00 Uhr

Die MühLE swingt - Bigband-Sound im Siebenmühlental

Karten unter: reservix

Schlößlesmühle

von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet

Biergarten & Pavillion

 

Kochenmühle

von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet

Großer Biergarten und urgemütliche Mühlenstube

 

Mäulesmühle

12.00 Uhr Biorestaurant geöffnet

14.00 Mühlenmuseum geöffnet

mit Präsentation der Mühlenfunktion und

Start des größten Mühlrades im Siebenmühlental 

Aussenterrasse geöffnet

 

Eselsmühle

Freiluftgarten und Mühlencafe mit Terrasse geöffnet

 Kaufladen · Mühlrad · Geologisches Museum

 
 
 
 

 

Kochenmühle

Wir haben am:

   

29. Mai 2023 (Montag)

Pfingstmontag ab 11.00 Uhr geöffnet

 

08. Juni 2023 (Donnerstag)

Fronleichnam ab 11.00 Uhr geöffnet

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Hermann Müllerbader und sein Kochenmühlenteam

 

 

 

Mäulesmühle

  

Samstag 24. Juni

Restaurant geschlossen (geschlossene Gesellschaft)

VERANSTALTUNGEN IM HERBST:

 

KULINARISCHER WILDKRÄUTERSPAZIERGANG HERBST

Dienstag 10. Oktober 2023, Beginn 17 Uhr

Genießen Sie leckere und gesunde Wildkräuter und Wildfrüchtezubereitungen aus der Küche des Bio-Restaurants Mäulesmühle anschließend bei einem leckeren vegetarischen 3-Gänge Menü.

Teilnahmegebühr € 39,- pro Person inklusive Aperitif, Menü und leckere Wildkräuterrezepte

 

Ihre Mühlenwirte

Daniela Brünemann und Georg Hagel, sowie das ganze Team der Mäulesmühle

Jetzt buchen unter: info@bio-muehle.de oder Telefon 0711 - 99 75 96 10

Kommedescheuer Mäulesmühle Richtung RENTE


 
 
 

Ältere Nachrichten

RAUPEN und eingenetzte, eingesponnene Bäume und Sträucher

Stand 21. Mai 2022

Erschrockene Gesichter ... Schau mal ... iiihhhh

So sind die meisten Reaktionen, wenn man plötzlich an einem Baum oder Strauch steht, der "wie mit einem SpinnenNetz überzogen" ist.

Das Wichtigste zuerst: Sie sind ungefährlich.

 

Die Raupen der Gespinstmotte überziehen Bäume & Sträucher mit einem gesponnenen, seidigen Schleier, der ihnen Schutz vor Fressfeinden (Vögel etc.) und Umwelteinflüssen bietet.

Bis Mitte Juni fressen sie den Baum in der Regel kahl und verpuppen sich anschließend.

Anfang / Mitte Juli schlüpfen dann die weißen Falter mit den schwarzen Punkten.

 

Aktuell direkt am Bundeswanderweg, aber auch auf der NaturwegSeite zu sehen.

 

Die Raupen der Gespinstmotte haben verteilte PUNKTE, wie die weißen Falter nachher auch. 

 

Nicht zu verwechseln mit dem "Eichen-Prozessionsspinner". Die können dem Menschen Probleme bereiten. Sie haben auf dem Rücken eine längliche Zeichnung wie ein Strich. Man sieht sie ab und an am Zeppelinstein in Echterdingen. Die Stadt sperrt dann aber aus Sicherheitsgründen gleich ab.

Impressum · Datenschutzerklärung · copyright Bilder & Texte by casablanca Tel. 0163 - 754 754 0

Siebenmühlental 0